Corona - Rathaus bleibt geschlossen
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und Stadtwerke ab dem 16.3. aufgrund der aktuellen Verbreitungsgefahr
Die Ausbreitung des Coronavirus schreitet weiter voran.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Gefährdungslage und der dringenden Anordnung, soziale Kontakte soweit wie möglich einzuschränken, wird das Rathaus der Stadt Ochtrup – auch in Abstimmung mit anderen Kommunen im Kreis Steinfurt – vorläufig bis zum 30.4. 2020 seine Pforten schließen.
Das betrifft ab Montag, 16.3., alle drei Zweigstellen der Stadtverwaltung sowie auch die Stadtwerke.
Mit dieser Maßnahme sollen nicht nur Besucherinnen und Besucher, sondern auch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und der Stadtwerke vor einer möglichen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus geschützt und der Betrieb so gut wie möglich aufrechterhalten werden.
In dringenden Fällen können nach telefonischer Vereinbarung Termine ausgemacht werden. In dem Fall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre(n) jeweiligen Sachbearbeiter(in). Mit ihr oder ihm werden Sie dann das weitere Vorgehen persönlich abstimmen.
Dabei bittet die Stadt Ochtrup um sorgfältiges Abwägen, ob das Anliegen derart wichtig und dringend ist, dass es in dieser besonderen Situation keinen Aufschub duldet.
Die Durchwahlnummer aller Ansprechpartner(innen) finden Sie auf der Homepage der Stadt Ochtrup bzw. der Homepage der Stadtwerke.
Sollten Sie keinen konkreten Ansprechpartner(innen) für Ihr Anliegen haben, finden Sie hier folgende Durchwahlnummern:
73-240 Bürgerservice
73-250 Standesamt
73-212 Sozialleistungen
73-311 Bauvorhaben
73-103 Vorzimmer Bürgermeister Kai Hutzenlaub
oder die Zentrale der Stadt Ochtrup: 73-0
Schriftliche Eingaben können in den Postkasten geworfen werden. Kontaktaufnahme per E-Mail ist natürlich ebenfalls weiterhin möglich.
sozialamt@ochtrup.de
meldeamt@ochtrup.de
standesamt@ochtrup.de
„Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise. Sie ist der aktuellen Lage geschuldet, die bis vor wenigen Wochen noch nicht denkbar schien“, so Bürgermeister Kai Hutzenlaub. „Wir befinden uns in einer absoluten Ausnahmesituation, die Verantwortungsbewusstsein und Rücksicht erfordert. Oberstes Ziel ist es eine schnelle Verbreitung des Virus zu verhindern und die schwächeren oder älteren Mitmenschen zu schützen. Hierzu müssen wir alle unseren Beitrag leisten.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf dieser Homepage, über aktuelle Neuigkeiten zur Sachlage informiert außerdem eine Webseite des Kreis Steinfurt.
erstellt am 14.03.2020