Offener Brief des Bürgermeisters zum Maifeiertag
Positive Bilanz in Ochtrup - Erfolge nicht aufs Spiel setzen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
meinen Gruß an Sie zum Mai-Wochenende kann ich mit einer guten Nachricht beginnen: Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Ochtrup sinkt seit mehreren Tagen beständig. Zurzeit haben wir in unserer Stadt 5 bestätigte Corona-Fälle, 30 Patienten sind genesen. (Stand: 30.4.) Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht, und ich hoffe inständig, dass wir auf diesem guten Kurs bleiben!
Verantwortungsvolle Rückkehr in den Alltag
Derweil werden in Ochtrup und im ganzen Land die ersten Schritte zurück in den gewohnten Alltag erprobt. Seit letzter Woche dürfen alle Handelsbetriebe, deren Verkaufsfläche nicht größer als 800 Quadratmeter ist, ihre Tore öffnen. Alle Einrichtungen sind jedoch verpflichtet, Vorkehrungen zur Hygiene, zur Steuerung des Eintritts, zur Vermeidung von Warteschlangen und zur Gewährleistung des Mindestabstands von 1,5 Metern zwischen Personen zu treffen. Seit Beginn der Woche sind sogenannte Alltagsmasken (eine Mund-Nase-Bedeckung) in Geschäften, Arztpraxen, Bus und Bahn und auf dem Wochenmarkt vorgeschrieben.
Darüber hinaus haben in NRW die weiterführenden Schulen für die Abschlussjahrgänge ihren Schulbetrieb wieder aufgenommen. In der kommenden Woche setzt sich an den weiterführenden Schulen die stufenweise Rückkehr in den Schulalltag fort, und auch die Grundschulen öffnen zunächst für die vierten Klassen ihre Tore. Das geschah und geschieht unter großen Sicherheitsvorkehrungen. Gemeinsam mit den Ochtruper Schulen haben wir uns in den vergangenen Wochen umfassend auf den Schulbeginn vorbereitet, Raumnutzungskonzepte erstellt und hygienische Standards ausgebaut.
Ein anderer Maigang als sonst
Ochtruperinnen und Ochtruper sind in den vergangenen Wochen sehr verantwortungsbewusst mit den Einschränkungen umgegangen, das stellen auch die aktuellen Fallzahlen unter Beweis. Dafür möchte ich Ihnen meinen herzlichen Dank aussprechen!
Um unsere Erfolge im Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht aufs Spiel zu setzen, benötigen wir weiterhin Ihre Mitwirkung. Jeder und jede von uns ist gefordert, sich selbst zu schützen und durch rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz anderer beizutragen.
Nun steht der 1. Mai vor der Tür. Tanz in den Mai, Grillparty oder Gruppen-Maigang: All diese beliebten Unternehmungen und Aktionen sind in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich, und ich muss Sie bitten, sich unbedingt daran zu halten. Dabei geht es nicht um ein Verbot von Spaziergängen. Wir alle wollen uns an der frischen Luft bewegen, und dagegen spricht nichts.
Aber Zusammenkünfte im öffentlichen Raum sind weiterhin untersagt, so hart das in dieser schönen Jahreszeit auch sein mag.
Freizeit- und Sportstätten, Spiel- und Bolzplätze sind nach wie vor geschlossen und dürfen nicht betreten werden, so ist die Gesetzeslage in NRW. Haben Sie daher bitte auch Verständnis dafür, dass wir den Stadtpark in dieser Zeit geschlossen halten. Das Gebot der Stunde ist es, Sorge dafür zu tragen, dass keine größeren Menschengruppen zusammenkommen, und darin dürfen wir nicht fahrlässig werden.
Wir würden viel aufs Spiel setzen, wenn wir gerade jetzt in unseren Bemühungen um die Eindämmung der Pandemie nachlassen.
Sie können sich darauf verlassen, dass die Stadt alles im Rahmen ihrer Möglichkeiten tun wird, um das größtmögliche Maß an Schutz und Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Gleichzeitig bin ich überzeugt davon, dass unsere kommunale Gemeinschaft stark genug ist, die Herausforderung zu meistern. Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt sind Werte, die unsere Gemeinschaft tragen.
Mein abschließender Dank gilt allen, die sich momentan trotz der schwierigen Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Miteinander einsetzen, und ich weiß: in Ochtrup sind das viele!
Bleiben wir miteinander achtsam und passen wir aufeinander auf!
Ihr
Bürgermeister Kai Hutzenlaub
Brief im PDF-Format:
Weitere offene Briefe des Bürgermeisters in der Corona-Krise:
erstellt am 30.04.2020