Appell des Bürgermeisters an alle Ochtruperinnen und Ochtruper
Weg in die Normalität behutsam gehen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine weitere Woche ist seit meinem letzten offenen Brief an Sie vergangen, und ich durfte mich vergewissern, dass in Ochtrup die ersten Schritte zurück in den gewohnten Alltag besonnen und mit höchster Eigenverantwortlichkeit vollzogen wurden.
Auch am 1. Maifeiertag, der nicht wie bisher begangen werden konnte und an dem viele beliebte Unternehmungen ausfallen mussten, haben Sie sich vorbildlich verhalten. Dafür meinen herzlichen Dank!
Alltagsregeln zeigen Erfolg
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Ochtrup ist weiter gesunken auf derzeit zwei (!) Personen. (Stand 08.05., 12:00 Uhr) Wir sind also weiterhin auf einem guten Weg, und ich hoffe, dass das so bleibt!
Ich bitte Sie an dieser Stelle noch einmal ganz dringlich, trotz der bevorstehenden Lockerungen und der günstigen Zahlen weiterhin nicht leichtsinnig die bisherigen Alltagsregeln über Bord zu werfen.
Dank dieser Regeln sind wir so weit gekommen, dass die ersten Lockerungen möglich sind. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Halten Sie sich bitte weiterhin an die einfachen Regeln wie die „AHA-Regel“:
• Abstand halten,
• Hygiene - häufiges Händewaschen
• Alltagsmasken tragen
Das Kontaktverbot in der Öffentlichkeit bleibt zunächst grundsätzlich bestehen, es soll lediglich in Einzelpunkten gelockert werden. Wenn wir uns alle hier weiterhin so diszipliniert verhalten, denke ich, dass die Lockerungen Bestand haben werden, das wünschen wir uns letztendlich ja alle.
Weitere gesetzliche Lockerungen
In eine Rechtsverordnung (RVO) umgesetzt ist die am Mittwoch (06.05.) durch die Bundeskanzlerin angekündigte Lockerung zum Wochenende - so ist der Besuch in den Seniorenwohnheimen unter bestimmten Auflagen wieder erlaubt. Passend zum Muttertag können Großeltern und Eltern auch dort glücklicherweise wieder besucht werden. In meinen Gesprächen mit den Leitungen dieser Einrichtungen habe ich festgestellt, dass wir sind hier in Ochtrup gut aufgestellt sind – das läuft!
Die Schulen haben bereits neue Weisungen und daraufhin Pläne für das laufende Schuljahr vorgelegt. Sie finden Genaueres dazu unter anderem hier auf unserer städtischen Homepage.
Auch für den Bereich Sport und Freizeit sind Lockerungen durch eine RVO vorgesehen. So ist ab Donnerstag (07.05.) der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport wieder erlaubt – sofern der Sport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder im öffentlichen Raum stattfindet. Der Reitsport ist auch in geschlossenen Reitsportanlagen und Hallen zulässig
Fußballspiele sind nicht erlaubt, das Fußballtraining unter Einhaltung der Abstandsregeln jedoch schon. Die Bolzplätze hingegen bleiben in Ochtrup bis auf weiteres geschlossen, da eine Kontrolle der Einhaltung der Abstandsregeln nicht gewährleistet werden kann.
Wichtig: Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleistet sein.
Dusch-, Wasch-, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Zudem sind Zuschauerbesuche vorerst untersagt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zu weiteren Lockerungen, die in den Medien kursieren (Gastronomie, Kultur, Sport in Hallen…) kann die Stadt erst verlässliche Aussagen machen, wenn die neue Rechtsverordnung des Landes vorliegt. Sobald sie da ist, werden wir die Neuigkeiten auf unsere städtische Homepage stellen und über unseren Telegram-Messengerdienst verbreiten.
Seien Sie versichert, meine Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung und ich behalten die Situation fortlaufend im Blick und halten uns auch am Wochenende bereit, ggf. auf die neue Rechtsverordnung zu reagieren.
Wir gehen derzeit davon aus, dass die Gefahr eines erneuten Aufflammens der Pandemie bis zu einem Impfschutz im kommenden Jahr weiter besteht. Deshalb halte ich es auch für wichtig, die derzeit auf „Sparflamme“ laufende Fieberpraxis einsatzbereit zu halten. Aber ich bin sicher: Wir werden die Lage auch weiterhin erfolgreich meistern.
Bleiben wir weiterhin achtsam miteinander, passen wir aufeinander auf – und vor allem: bleiben Sie gesund!
Ihr Kai Hutzenlaub
Bürgermeister
Der Brief des Bürgermeisters als PDF zum Download:
Weitere offene Briefe von Bürgermeister Kai Hutzenlaub in der Coronakrise:
erstellt am 08.05.2020