Mehr als nur ein Kreuzchen
Stadt sucht Wahlhelfer und –helferinnen für die Kommunalwahlen am 13. September und die möglichen Stichwahlen am 27. September
Nicht nur jede Stimme zählt bei demokratischen Wahlen, sondern auch jede helfende Hand: Die Stadt Ochtrup sucht für die Kommunalwahl am 13. September (Sonntag) und die mögliche Stichwahl am 27. September (Sonntag) noch ehrenamtliche Wahlhelfer/innen, die mindestens 18 Jahre alt sind und Interesse haben, in einem achtköpfigen Team für den reibungslosen Ablauf der Wahl zu sorgen - und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der Demokratie zu erhaschen.
Wer also mehr als nur ein „Kreuzchen“ machen und die Wahl tatkräftig unterstützen will, den erwartet eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem der 17 Ochtruper Wahllokale. Dazu gehören die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel, die Aufsicht über die Wahlkabine, die Sortierung und Zählung der Stimmzettel.
Spezielle Vorkenntnisse sind für diese Aufgabe nicht erforderlich. Alle nötigen Informationen liefern die Mitarbeitenden des Wahlamts, erfahrene Wahlhelfer/innen sind ebenfalls immer mit vor Ort.
Für ihren Einsatz erhalten sie ein Erfrischungsgeld, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der Zeitaufwand hält sich übrigens in Grenzen: Mindestens sechs Personen bilden den Wahlvorstand in einem Wahllokal – „besser sind acht, denn dann gibt es mehr Spielraum für Pausen“, wissen die Mitarbeitenden des Wahlamts aus Erfahrung.
Üblicherweise teilt sich das Team vor Ort in zwei „Schichten“, vormittags und nachmittags. Zur Stimmauszählung ab 18.00 Uhr stößt die „Frühschicht“ dann wieder rechtzeitig dazu.
Um Anmeldungen bittet die Stadt Ochtrup ab sofort per Mail an Birgit.Stening@ochtrup.de.
Dafür kann auch das untenstehende Anmeldeformular verwendet werden:
erstellt am 07.07.2020