Bundesweiter Warntag
Probealarm am 10. September auch in Ochtrup
Um 11 Uhr werden am Donnerstag, 10. September, die Sirenen heulen und die Warn-App NINA Push-Nachrichten an Smartphones senden: Es ist der bundesweite Warntag, ein gemeinsamer Aktionstag von Bund und Ländern.
Der Sirenentest beginnt um 11 Uhr mit dem Signal „Entwarnung“, einem einminütigen Dauerton. Gegen 11.05 Uhr folgt das Signal „Warnung“, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, wodurch die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall aufgefordert werden, schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und das Radio einzuschalten. Der Probealarm wird gegen 11.10 Uhr mit einer erneuten „Entwarnung“ beendet.
In der Vergangenheit haben die Bundesländer ihre Warntage jeweils unabhängig durchgeführt (in NRW zuletzt am 5.9.2019), doch das soll sich nun ändern. Erstmals seit der Wiedervereinigung findet am 10. September 2020 in Deutschland ein bundesweiter Warntag statt.
Der neue bundesweite Warntag, der fortan jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindet, soll dazu beitragen, die Bevölkerung über die nunmehr bundesweit einheitlichen Sirenensignale zu informieren, zu sensibilisieren und sie in ihrer Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Außerdem soll auf die verfügbaren Warnmittel (Sirenen, Warn-Apps, Rundfunk, Fernsehen) aufmerksam gemacht werden.
Zugleich werden die Alarmsysteme beim Bundeswarntag auf den Prüfstand gestellt. Auch wenn es in Deutschland schon länger keine großflächige Gefahrenlage mehr gab, müssen die Warnsignale immer verfügbar sein und regelmäßig für den Ernstfall getestet werden.
Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf Landesebene die jeweiligen Innenministerien und auf kommunaler Ebene die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
Mehr Informationen zum Warntag 2020 finden Sie und auf einer extra eingerichteten Warntag-Website sowie auf einer entsprechenden Info-Seite des Innenministeriums NRW.
erstellt am 09.09.2020