Gedenken in aller Stille
Feierlichkeiten zum Gedenken der Reichpogromnacht und am Volkstrauertag müssen ausfallen
Sowohl die Reichspogromgedenkfeier am 9.11. als auch die am Volkstrauertag geplante Gedenkfeier an der Gedenkstätte Hellstiege am 15.11. finden aufgrund der verschärften Corona-Regeln zur Reduzierung von Kontakten in diesem Jahr nicht statt.
Die Kranzniederlegungen werden ebenfalls in aller Stille und ohne Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen.
Aufgrund der Coronapandemie wird es auch keine Haus- und Straßensammlung zugunsten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge geben, teilt der Landesverband mit.
An Stelle der Sammlung bittet er um eine Spende für die Kriegsgräberfürsorge.
„Vom 1.-30. November 2020 sollte die traditionelle Spendensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stattfinden.
Um unsere ehrenamtlichen und freiwilligen Sammler*innen und die potenziellen Spender*innen nicht zu gefährden, setzen wir die Sammlung bis auf weiteres aus“, heißt es in einem Schreiben.
In der Folge dieser Entscheidung befürchtet der Volksbund einen erheblichen Spendenrückgang für seine wertvolle Arbeit der Kriegsgräberpflege, der Aufklärung von Kriegsschicksalen und der Organisation internationaler Friedensprojekte.
Spenden sind möglich
- per Überweisung auf das Spendenkonto:
DE83 3604 0039 0132 5000 00
bei der Commerzbank Essen, BIC: COBADEFXXX
- oder über die digitale Spendendose auf der Internetseite des Volksbunds.
erstellt am 05.11.2020