Appell der Bürgermeisterin zur Coronapandemie in Ochtrup
„Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch vernünftig!“
Angesichts der unverändert hohen Corona-Infektionszahlen in ganz Deutschland - auch im Kreis Steinfurt und in Ochtrup - wendet sich Bürgermeisterin Christa Lenderich mit einem Appell an die Bürgerinnen und Bürger:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit fast genau 9 Monaten hält uns das Coronavirus in seinen Fängen. Nach einer relativ entspannten Sommerpause – von Juni bis Ende September lagen die Infektionszahlen in Ochtrup bei Null – sind in den vergangenen Wochen die Fallzahlen in ganz Deutschland wieder rapide gestiegen und haben natürlich auch vor unserer Stadt nicht Halt gemacht. Sie alle können es täglich in den Medien verfolgen:
Mit dem Teil-Lockdown wurde das exponentielle Wachstum zwar gebremst, aber die Zahlen stabilisieren sich auf immer noch zu hohem Niveau. Es kann also noch keine Entwarnung gegeben werden, im Gegenteil: Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Maßnahmen von Bund und Ländern verlängert und nachjustiert werden.
Das führt verständlicherweise zu Verunsicherung und Ängsten in der Bevölkerung. Auf besorgte Nachfragen kann ich allerdings versichern: Wir haben hier in Ochtrup aktuell keinen Hotspot. Die Infektionsfälle verteilen sich gleichmäßig über die Stadt.
Unsere Geschäftsleute – einschließlich des DOC – und eine überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger halten sich vorbildlich an die Regeln zum Infektionsschutz. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank!
Sobald unsere Verwaltung vom Kreis-Gesundheitsamt über das Vorliegen einer Infektion oder Quarantänisierung informiert wird, ergreift sie umgehend alle notwendigen Maßnahmen.
Seien Sie gewiss, dass wir in unserer Stadt niemanden allein lassen. Bei Fragen oder Problemen – rufen Sie uns an. Das Verwaltungsteam im Rathaus tut sein Möglichstes, um Sie zu unterstützen.
Und mein Appell an alle: Beweisen wir jetzt Durchhaltevermögen, halten wir uns noch konsequenter an die Regeln und vermeiden wir gerade jetzt unbedingt alle nicht notwendigen Kontakte!
Weihnachten steht vor der Tür, und natürlich wollen wir das Fest im Kreise der uns liebsten Menschen verleben. Dafür sind Sonderregelungen vorgesehen. Dennoch ist es wichtig, dass wir auch hier die Kontakte auf ein Minimum reduzieren, um gerade ältere und gefährdete Familienmitglieder zu schützen. Suchen und pflegen wir andere Formen des Kontakts miteinander, so gut es uns möglich ist! Weiterhin gilt das Motto „Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch vernünftig.“ Regeln sollten daher nicht ausgereizt werden, sondern Eigenverantwortung und Achtsamkeit sind zu allen Zeiten gefordert.
Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, erinnere ich Sie auch noch einmal an unsere Stadtgutscheine für vielfältige Geschenkideen, mit denen wir zugleich Solidarität bekunden und unseren Einzelhandel vor Ort stärken können. (www.ochtrup-stadtgutschein.de)
Neben den weithin bekannten „AHAL“-Basisregeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken und Lüften) steht „Covid-19“ so auch für die folgenden Tipps:
Cool bleiben
Ortsansässige Gewerbe stärken
Vernunft walten lassen
Infektionsketten durchbrechen
Durchhalten!!
Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, und bleiben Sie gesund!
Ihre Christa Lenderich
erstellt am 11.12.2020