Glasfaserausbau im Außenbereich startet
Spatenstich in der Wester
Mit dem offiziellen Spatenstich für den Glasfaserausbau im Außenbereich von Ochtrup beginnt die konkrete Umsetzungsphase.
„Ich freue mich sehr, dass wir nun den Glasfaserausbau im Außenbereich Ochtrups starten und Ochtrups Breitbandinfrastruktur weiter zukunftssicher ausbauen. Heute ist es nicht mehr notwendig, die essenzielle Bedeutung dieser Infrastruktur zu erläutern und somit bin ich sicher, dass diese Investition von öffentlichen Mitteln an der Stelle bestens angelegt ist", erklärt Bürgermeisterin, Christa Lenderich die Bedeutung des Projektes für Ochtrup.
Der Ausbau ist in der Bauernschaft Wester gestartet. Bis zum Ende des ersten Quartals 2023 soll der komplette Außenbereich von Ochtrup an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Der gesamte Ausbau kostet rund 8 Millionen Euro. Das umfangreiche Ausschreibungsverfahren nebst Förderantrag ist erfolgreich verlaufen, und so wurde im Dezember 2020 die endgültige Förderzusage von Bund und Land NRW über rund 90 Prozent der Gesamtkosten erteilt. Die Stadt Ochtrup beteiligt sich mit circa 800.000 Euro.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises ist im Bereich Breitband als Servicestelle für die Kommunen tätig und hat auch die Stadt Ochtrup bei der Antragstellung intensiv begleitet.
Der Zuschlag für den Ausbau des Glasfasernetzes im Außenbereich hat die Bietergemeinschaft bestehend aus den Unternehmen epcan GmbH und Muenet GmbH erhalten. „Künftig verbinden rund 200.000 Meter Glasfaser insgesamt 660 Anschlussadressen im Außenbereich mit zuverlässigem Highspeed-Internet“, informiert Gerd Gevering, Geschäftsführer der Firma epcan.
„Das Glasfasernetz ist zukunftssicher. Es bietet ausreichend Potential für die stetig steigenden Datenmengen der nächsten Jahrzehnte“, fügt Patrick Nettels von der Firma Muenet hinzu. Rund 660 Privat- sowie 20 Gewerbeadressen werden gefördert, und etwa 88 Prozent von ihnen beantragten innerhalb der Nachfragebündelung einen geförderten Anschluss, der bis ins Haus führt. Für die Durchführung der Baumaßnahme ist das ortsansässige Tiefbauunternehmen Energiebau Albers zuständig.
erstellt am 18.02.2021