Breitbandservice
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ochtrup versteht sich als Kümmerer im Bereich „Breitband“. Die Abstimmung innerhalb und außerhalb der Verwaltung bezüglich der Breitbandaktivitäten erfolgt durch die Stabstelle Wirtschaftsförderung, da der Breitbandanschluss im privaten und gewerblichen Bereich zu den wichtigsten Standortfaktoren zählt und die Aktivitäten aus einer Hand erfolgen können.
Beim Ausbau der privaten und gewerblichen Glasfaseranschlüsse arbeitet die Stadt Ochtrup eng mit den Stadtwerken zusammen, um die kontinuierliche Fortentwicklung des Breitbandnetzes in Ochtrup sicher zu stellen und um das Netz zu optimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei den Stadtwerken Ochtrup.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Breitband“?
Sprechen Sie uns an!
Glasfaserausbauprojekte in der Stadt Ochtrup
Der digitale Wandel hat uns alle erreicht: unsere Köpfe, unseren Alltag, unsere Städte. Aber noch nicht alle Häuser.
„Fiber to the home“ (kurz: FTTH) ist das Stichwort, mit dem das Glasfaserkabel direkt bis in das eigene Haus oder evtl. die eigene Wohnung gelegt wird. Glasfaserkabel ermöglichen sehr hohe Übertragungsraten, und durch FTTH können Geschwindigkeitseinbußen auf den letzten Metern komplett ausgeschlossen werden. Deshalb hat der Breitbandausbau für die Stadt Ochtrup höchste Priorität.
Um das gesamte Stadtgebiet einschließlich des Außenbereichs abzudecken, laufen zurzeit verschiedene Programme.
Der Außenbereich wird durch ein Förderprojekt (Bund, Land, Stadt Ochtrup) mit der Glasfaserinfrastruktur versorgt. Es werden 630 Privat- und 18 Gewerbeadressen mit Glasfaser durch das Projekt angeschlossen. Der Kostenrahmen liegt bei rund 7,34 Millionen Euro, von denen die Stadt Ochtrup einen Eigenanteil von rund 734.000 Euro erbringt. Die regionale Anbieter epcan und Muenet werden den Ausbau umsetzen und haben bereits entsprechende Informationsveranstaltungen zu Details des Ausbaus durchgeführt.
Informationen zu den Anbietern und ihren Angeboten finden Sie auch im Internet unter:
www.epcan.de und www.muenet.de
Für den innerstädtischen Ausbau stehen keine Fördermittel von Bund und Land zur Verfügung.
Hier führt nach erfolgreicher Nachfragebündelung das Unternehmen „Deutsche Glasfaser GmbH“, Spezialist für Planung, Bau und Betrieb von FTTH-Glasfasernetzen, einen eigenwirtschaftlich flächendeckenden Glasfaserausbau im innerstädtischen Bereich von Ochtrup einschließlich Langenhorst und Welbergen durch.
Beide Nachfragebündelungen in Ochtrup, sowohl für die Gebiete außerhalb der eigentlichen Innenstadt, als auch für Ochtrup-Mitte (d.h. die direkten Gebiete bzw. Straßenzüge um die Fußgängerzonenachse) sind nunmehr erfolgreich abgeschlossen.
Seit dem 22.01. 2020 stehen im Baubüro der Deutschen Glasfaser (Bahnhofstr. 32-34) allen Ochtruperinnen und Ochtrupern Ansprechpartner rund um das Thema Glasfaserausbau zur Verfügung. Mit Mitarbeitenden beantworten hier alle individuellen Fragen, beraten Neukunden zu Verträgen nd schließen diese auch vor Ort ab.
Darüber hinaus beantwortet die kostenlose Bau-Hotline von Deutsche Glasfaser Fragen rund um das Ausbauprojekt.
Nummer der Hotline: 02861 890 60 940 (montags-freitags von 8-20 Uhr).
Alle Informationen über die Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online uner www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Robert Tausewald |
![]() ![]() ![]() |
Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsförderer Rathaus I Raum: 11 Prof.-Gärtner-Straße 10 48607 Ochtrup |
Telefon: +49255373-111
Telefax: +49255373-5111 |