Deutsch-Niederländische Projekte


Arbeitsmarktstudie für die Stadt Ochtrup und die Gemeinde Hof van Twente (NL)
Die EUREGIO führt ein grenzüberschreitendes Arbeitsmarktprojekt durch, um die deutsche und niederländische Wirtschaft und insbesondere den Fachkräfteaustausch zu verzahnen. Für die Jahre 2016-2018 sind partnerschaftliche und länderübergreifende Initiativen aufgelegt worden, die Hindernisse des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes beseitigen sollen.
Die Stadt Ochtrup beteiligt sich an diesem Projekt und kooperiert mit der niederländischen Gemeinde Hof van Twente. Es wird hierbei eine wirtschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Fachkräfte, Markterschließung, Wissensaustausch in den kommenden Jahren angestrebt.
Die Kooperation zwischen der Stadt Ochtrup und der und Gemeente Hof van Twente (NL)“ wird im Rahmen des INTERREG V A-Kleinprojektes „Wirtschaftliche Kooperation der Stadt Ochtrup (D) und Gemeente Hof van Twente (NL)“ gefördert. Die Stadt Ochtrup und die Gemeinde Hof van Twente haben untersucht inwieweit
• die Grenzlage einen Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung beider Kommunen insbesondere in den Bereichen Fachkräftesicherung, Markterschließung und eine branchenübergreifende Innovationsförderung liefern kann
• und wie eine wirtschaftliche Partnerschaft zwischen beiden Kommunen ausgestaltet werden kann.
Hierzu wurde eine Studie zu Branchen- und Arbeitsmarktstruktur beider Standorte durchgeführt, wobei Unternehmer beider Standorte befragt wurden. Die Ergebnisse der Studie können Sie herunterladen (siehe unten).
Des Weiteren gab es ein Meeting im Februar dieses Jahres zwischen den Arbeitsmarktexperten von Hof van Twente und der Region Twente im Designer Outlet Ochtrup. In diesem Treffen stellten Vertreter des Outlets das Unternehmen und das Center in Ochtrup vor und erkundigten sich bei den Experten aus den Niederlanden über Optionen der Fachkräftegewinnung aus der Grenzregion.
Beim ersten „Runden Tisch Fachkräftemangel - Niederländische Fachkräfte als Chance für die Unternehmensentwicklung“ fand ein Unternehmertreffen mit dem Bürgermeister der Stadt Ochtrup im Juli statt. Dort wurden die Ergebnisse der Studie vorgestellt und die Arbeitsmarktexperten des „Deutschland Teams“ (Werkplein Twente und Bundesagentur für Arbeit) erläuterten die Arbeitsmarktsituation in der Grenzregion und beantworteten den Ochtrupern Unternehmen Fragen zu diesem Thema. Laut Gutachten (Ergebnis der Befragung) fehlt bei vielen Unternehmern das Wissen über die grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung in der EUREGIO. Mit diesem ersten Treffen wurde eine der zentralen Handlungsempfehlungen der Studie befolgt. Weitere Projekte sollen mit dem Werkplein Twente auf den Weg gebracht werden.