Parkleuchten 2018
Der Stadtpark ins Licht gerückt
Parkleuchten am letzten Augustwochenende in Ochtrup
Buchstäblich in neuem Licht präsentierte sich der Ochtruper Stadtpark beim „Großen Parkleuchten“ am 24., 25. und 26. August. Wie gemacht für die seit 2011 erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Kreis Steinfurt erschien das Areal mit seinem alten Baumbestand, einem verschlungenen Wegenetz, dem See mit seiner Fontäne und der imposanten Fassade der Villa Winkel.
Landrat Dr. Klaus Effing und Bürgermeister Kai Hutzenlaub freuen sich, dass das achte Parkleuchten des Kreises Steinfurt - auch dank der großzügigen Unterstützung von der VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup - mit über 6500 großen und kleinen Besuchern erneut ein voller Erfolg wurde. Die Organisation oblag wie in den vergangenen Jahren Susanne Treutlein von der Tourismusförderung im Kreis Steinfurt,in Ochtrup gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer Robert Tausewald, die künstlerische Leitung hatte Uwe Kiwitt aus Dortmund.
Auf lichtgesäumten Wegen wurden die Besucher an insgesamt 10 verschiedenen Spielorten vorbeigeführt, wo sie ganz nach eigenem Rhythmus verweilen, schauen und staunen konnten, denn die Inszenierungen haben sich an allen Spielorten in regelmäßigen Abständen wiederholt. Projektoren brachten Farbe(n) in das Dunkel hinein, Bäume und Sträucher erschienen auf geheimnisvolle Weise verfremdet, passend dazu komponierte Musik ließ die Inszenierung zu einem akustisch-visuellen Erlebnis verschmelzen.
Die individuellen lokalgeschichtlichen Besonderheiten des Austragungsortes werden bei jedem Parkleuchten in die Inszenierung einbezogen. Was böte sich da in Ochtrup – und insbesondere auch auf diesem Areal, dem ehemaligen Domizil der Familie Laurenz – besser an als die Geschichte der Textilindustrie, die die Stadt seit Jahrhunderten und bis in die Gegenwart hinein geprägt hat?
Unter dem Titel „Mode bewegt Ochtrup“ wurden auf dem Schützenplatz des Stadtparks filmische Szenen zur Ochtruper Textilgeschichte dargestellt, bei denen auch der Leineweberverein vor Ort mitgewirkt hat.
An anderen Spielorten wiederum warteten reine Sinneseindrücke, Geräusche, Licht- und Farbspiele, die Raum für eigene Assoziationen ließen. Hier konnten sich die Besucher mitnehmen lassen auf eine märchenhafte Reise aus tausenden von Licht- und Klangeffekten.
Liebling der Kinder war der "Wald mit Tierstimmen" und am Eingang und Ende des Parcours erstaunte die Gäste die Illumination Villa Winkel, die die Schönheit der Architektur und die besonders gestalteten Fenster wunderschön zur Geltung brachte. Der weiträumige Spielort um den See brachte alle paar Schritte neue Facetten zum Vorschein.
Genuss für den Gaumen bot das Catering-Team von “Happens Hof“ mit eigens kreierten Köstlichkeiten, die großen Anklang fanden.
„Einfach ein tolles Erlebnis“, so die Resonanz vieler Besucherinnen und Besucher aus Ochtrup nach ihrem Gang durch den illuminierten Stadtpark.
Bildergalerie
Robert Tausewald |
![]() ![]() ![]() |
Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsförderer Rathaus I Raum: 11 Prof.-Gärtner-Straße 10 48607 Ochtrup |
Telefon: +49255373-111
Telefax: +49255373-5111 |