Erneuerbare Energien
Die Stadt Ochtrup hat in ihrem Klimaschutzkonzept festgelegt, dass bis zum Jahr 2030 der Anteil an regenerativ erzeugtem Strom am Stromverbrauch auf 85% und der Anteil regenerativer Wärmeproduktion am Brennstoffverbrauch auf 25% steigen soll.
Jeder Bürger kann dabei helfen, diese Ziele zu erreichen, indem er Ökostrom (z.B. Landstrom aus der Region) bezieht, eigene Solarenergieanlagen baut und/oder Windenergieanlagen finanziert.
Unser Landstrom
Seit 1. Januar 2020 bieten auch die Stadtwerke Ochtrup regional erzeugten Öko-Strom an – unser Landstrom. Dieser wurde vom energieland2050 e.V. initiert und im Kreis Steinfurt durch eine Kooperation der Stadtwerke Emsdetten, Greven, Ochtrup, Rheine und Steinfurt ermöglicht.
Solarwärme und Sonnenstrom vom eigenen Dach?
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ihren Strom- und Wärmebedarf mit Sonnenenergie vom eigenen Dach zu decken?
Mit dem Solarpotentialkataster des Kreises Steinfurt können Sie im Vorfeld einer Beratung prüfen, inwieweit Ihr Dach für Sonnenstrom (Photovoltaik) oder für die solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung (Thermie) geeignet ist.
Windenergie
Im Windmasterplan des energieland2050 e.V. wurde durch eine Potentialanalyse untersucht, welche Flächen im Kreis Steinfurt für den Ausbau der Windenergie geeignet sind.
Eine Übersicht über alle vorhandenen und geplanten Windenergieanlagen im energieland2050 finden Sie im Windatlas des Kreises Steinfurt.
Herr Gerald Müller |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus III
Raum: 6 Hinterstraße 20 48607 Ochtrup |
Telefon: +49255373-342
Telefax: +49255373-5342 |