Interkommunale Aktivitäten
Ochtrup ist als Kommune des Kreises Steinfurt in dessen interkommunalen Aktivitäten eingebunden. Im Bereich Energie werden diese Aktivitäten vom Verein energieland 2050 e.V. initiiert, koordiniert und unterstützt.
Nachfolgend sind einige Aktivitäten aufgeführt, an denen Ochtrup teilnimmt:
KommunalerKlimaschutz.NRW
Die Stadt Ochtrup hat im Rahmen des Förderaufrufs „Kommunaler Klimaschutz“ zu Beginn des Jahres 2019 einen Antrag auf Fördermittel zur Flachdachsanierung der Hauptschule gestellt.
Dieser Antrag wurde mit Bescheid vom 03.06.2019 durch die Bezirksregierung Münster bewilligt, so dass diese Maßnahme voraussichtlich in den Jahren 2020 und 2021 durchgeführt werden kann.
Durch die Flachdachsanierung soll der heutzutage geltende energetische Standard wiederhergestellt werden. Darüber hinaus wird das sanierte Flachdach über die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) hinausgehen. Im Anschluss an die Sanierung wird das Flachdach mit einer extensiven Dachbegrünung bepflanzt. So kann zusätzlich das Stadtklima verbessert werden, indem Staub und Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden. Darüber hinaus wird ein neues Ökosystem für Vögel und eine Vielzahl weiterer Tiere geschaffen.
Die finanziellen Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ bereitgestellt.
STADTRADELN
STADTRADELN ist eine Kampagne des "Klima-Bündnis", mit der Menschen motiviert werden ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad zurück zulegen. Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt.
2020 nahmen 293 Radelnde der Stadt Ochtrup vom 10. bis 30. September teil und vermieden somit 10,5 Tonnen CO2.
Beim STADTRADELN haben sich in den 26 europäischen Ländern über 1.700 Städte, Gemeinden und Kreise zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen. Mit dem Aufruf zum Umstieg vom Auto auf den Sattel möchte der Kreis Steinfurt auf das Fahrrad als gesundes und klimafreundliches Verkehrsmittel aufmerksam machen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.stadtradeln.de.
Pressemeldungen
Gemeinsam radeln für das Klima - Aktion STADTRADELN in Ochtrup vom 10.-30. September (25.08.2020)
Information über STADTRADELN im StadtInfo-Newsletter auf Seite 6 (August 2019)
In 21 Tagen um die Welt - Aktion STADTRADELN in Ochtrup erfolgreich abgeschlossen (24.06.2019)
Thermografie-Aktion
Die jeweils im Herbst startende kreisweite Thermografie-Aktion, die von der Stadt Ochtrup in enger Zusammenarbeit mit dem Verein energieland2050 und allen weiteren kreisangehörigen Städten und Gemeinden angeboten wird, bietet einen idealen Einstieg für eine gezielte und sinnvolle Analyse der Gebäudehülle.
Bei der Thermografie werden mit Hilfe einer speziellen Infrarotkamera die Oberflächentemperaturen von Fassaden gemessen. Die Wärmebilder, sogenannte Thermogramme, zeigen schlecht wärmegedämmte Bauteile sowie Stellen des Gebäudes auf, an denen die meiste Wärme verloren geht. Gerade Außenwände, Fenster, Dächer oder Übergänge der Bauteile untereinander können wärmetechnische Schwachstellen am Gebäude sein.
Wer sich einen Überblick über die energetische Situation seines Hauses verschaffen möchte, kann zu einem Sonderpreis vom 125,00 Euro bei einem Reihenmittelhaus oder 145,00 Euro bei allen anderen Häusern (bis zu vier Wohneinheiten) Thermografie-Aufnahmen vom Ingenieur Jörg Schmiegel von der Firma schmiegel&denne aus Ochtrup erstellen lassen.
Das hochwertig fertiggestellte Informationspaket beinhaltet die Erstellung der Thermografie-Aufnahmen im Winter, die fachkundige Auswertung dieser Außenaufnahmen in Form einer Thermografie-Mappe und eine Erläuterung der Wärmebilder im Rahmen einer Auswertungsveranstaltung.
Pressemeldung
Plastiktütenfreier Kreis
Gemäß Ratsbeschluss vom 29.09.2016 begrüßt die Stadt Ochtrup das Kreisprojekt „Plastiktütenfreier Kreis Steinfurt“ und wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf einen freiwilligen Verzicht der Verbraucher für eine plastiktütenfreie Stadt Ochtrup hinwirken. Dabei werden insbesondere Kitas, Schulen sowie die örtliche Wirtschaft und die Veranstaltungs- und Werbegemeinschaft Ochtrup einbezogen. Die Stadt Ochtrup übernimmt selbst eine Vorbildfunktion.
Weitere Informationen finden Sie unter Plastiktütenfreier Kreis Steinfurt
Pressemeldung
Ökologische Beutel aus PET-Flaschen ersetzen Plastiktüten (09.11.2018)
Herr Gerald Müller |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus III
Raum: 6 Hinterstraße 20 48607 Ochtrup |
Telefon: +49255373-342
Telefax: +49255373-5342 |