Coronavirus
Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen steigt derzeit in Deutschland und in unserer Region.
Diese Entwicklung schlägt sich natürlich auf die gesamte globale Wirtschaft nieder. Die Beeinträchtigungen im Handel, in Hotellerie, Tourismus und Messebau werden immer deutlicher spürbar.
Wie weit andere Branchen oder die einzelnen Unternehmen in Ochtrup betroffen sind, lässt sich derzeit noch nicht erkennen, zumal die Auswirkungen der weltweiten Krise selbst von Experten nicht beantwortet werden kann. Dass es jedoch eine negative Entwicklung für Unternehmen geben wird, ist unbestritten.
In der derzeitigen Lage möchte die Stadt Ochtrup die heimischen Unternehmen nicht im Stich lassen. Sie ist in ständigem Kontakt mit dem Netzwerk aus Fachverbänden und der Wirtschaftsförderung des Kreises, WESt mbh, um für die heimische Wirtschaft die aktuellen Informationen und Hilfen zusammenzufassen.
Aktuelle Informationen für Unternehmen rund um den Corona-Virus
Nachfolgend haben wir Informationen zusammengestellt, um Ihre Fragen bezüglich des Umgangs mit dem COVID-19 Virus beantworten und verschiedene finanzielle Hilfsmittel nutzen und beantragen zu können.
Als PDF zum Download finden Sie hier ein allgemeines Infoblatt der Wirtschaftsförderung im Kreis Steinfurt (WESt mbH) zu verschiedenen Fragen:
Ein Soforthilfepaket hält das Wirtschaftsministerium für gewerbliche und gemeinnützige Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe mit bis zu fünfzig Beschäftigten bereit:
https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020
Agentur für Arbeit – Kurzarbeitergeld
Wie Sie als Unternehmen Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit anmelden und was Sie dafür wissen müssen, finden Sie im Merkblatt (8a Kurzarbeitergeld) der Agentur für Arbeit:
Im folgenden Video wird Ihnen anschaulich erklärt, unter welchen Voraussetzungen und wie Sie Kurzarbeitergeld beantragen können: https://www.youtube.com/watch?v=qcYyWXkL6PY
Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit in Rheine ist bei konkreten Kurzarbeitergeldanfragen:
Herr Günter Plagemann (Bochum.032-OS@arbeitsagentur.de oder Tel. 05971 930286)
Für allgemeine Anfragen steht Ihnen der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit unter den bekannten Telefonnummern der bekannten Ansprechpartner oder unter der allgemeinen AG-Hotline Nummer 0800 4 5555 20.
Entschädigung Verdienstausfälle und Quarantäne
Landschaftsverbände entschädigen Verdienstausfälle, wenn Quarantäne angeordnet ist. Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, können die zuständigen Gesundheitsämter Personen vorsorglich unter Quarantäne (Absonderung) stellen. Arbeitnehmer sowie Selbstständige können dadurch einen Verdienstausfall erleiden. Im Kreis Steinfurt entschädigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf Grundlage des Infektionsschutzgesetztes.
Hier finden Sie Iweitere nformationen zu Entschädigungsleistungen bei Verdienstausfällen vom LWL:
https://www.corona-infektionsschutzgesetz-nrw.lwl.org/de
Hilfestellungen bei Liquiditätsproblemen:
Unternehmen werden durch das Bundeswirtschaftsministerium mit verschiedenen Programmen unterstützt.
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für alle Fragen zu finanziellen Hilfen:
030 18615-1515
Liquiditätssicherung durch die NRW.Bank
Die Förderberater der NRW.BANK informieren und beraten individuell und diskret über die Förderinstrumente des Landes bezüglich der Liquiditätssicherung. Auch allgemeine Fragestellungen zu diesem Thema erhalten Sie von der NRW.BANK. Wichtig ist es, sich so früh wie möglich zu melden, um gezielt und rechtzeitig alle Möglichkeiten auszuloten.
NRW.Bank-Service-Center: 0211 91741 4800
Informationen der IHK Nord Westfalen zur Finanzierung des Unternehmens bei Liquiditätsengpässen während der Corona-Krise: https://www.ihk-nordwestfalen.de/ihk-service/corona/finanzierung-corona-auswirkungen
Eine gute Übersicht über Unterstützung für Unternehmen und Arbeitgeber in verschiedenen Bereichen finden Sie unter diesem Link:
www.fuer-gruender.de/blog/coronavirus-5-schutzmassnahmen/
Des weiteren hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbh) eine umfangreiche Infoseite zum Coronavirus eingerichtet, die ständig aktualisiert wird:
https://westmbh.de/ilfe-und-kontakte-zum-covid-19-virus/
Hygienemaßnahmen in den Betrieben:
Der beste Schutz ist regelmäßiges Händewaschen – das ist besser als die Nutzung von Desinfektionsmitteln, weil diese in der Regel keine Viren abtöten. Aktuell auf das Händeschütteln zu verzichten, ist sicherlich ebenfalls eine sinnvolle Maßnahme. Im
In der nachfolgenden PDF zum Download finden Sie ein übersichtliches Infoblatt zu Hygienemaßnahmen des Kreises Steinfurt.
Die Hotline des Kreises Steinfurt ist rund um die Uhr erreichbar unter Telefon 02551/69-2825.
Unter www.kreis-steinfurt.de finden Sie aktuelle Hinweise.