Hundesteuer
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Herr Herbert Bruns | +49255373-170 | ![]() |
![]() |
Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.
Steuerpflichtig sind alle Personen, die Hunde halten.
Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege, auf Probe oder zum Anlernen hält, sofern er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer anderen Stadt oder Gemeinde bereits versteuert wird. Die Steuerpflicht tritt in jedem Fall ein, wenn die Pflege etc. den Zeitraum von 2 Monaten überschreitet.
Hunde sind innerhalb von 14 Tagen nach deren Aufnahme anzumelden.
Sie können den Hund schriftlich, online oder durch persönlichen Besuch im Steueramt an- oder abmelden.
Bei der Anmeldung sind Angaben zur Herkunft und Rasse des Hundes zu machen. Sie erhalten eine Hundesteuermarke und die Steuer wird mit Abgabenbescheid festgesetzt.
Bei der Abmeldung ist die Hundesteuermarke zurückzugeben.
Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem der Hund veräußert, abgeschafft oder gestorben ist.
Allgemeine Steuerinformation
Die Steuer beträgt jährlich
für 1 Hund: | 59,00 EUR |
für 2 Hunde: | 78,00 EUR je Hund |
für 3 oder mehr gehaltene Hunde: | 96,00 EUR je Hund |
für gefährliche Hunde: | 600,00 EUR je Hund |
Ausnahmen und Befreiungen der Hundesteuer
In bestimmten Situationen ist die Hundesteuer nicht zu entrichten.
Die Voraussetzungen und die Höhe der Ermäßigung sind in § 4 der Hundesteuersatzung aufgeführt.
Formulare zur An- und Abmeldung von Hunden
SEPA-Lastschriftverfahren
Gemeindliche Forderungen wie Steuern, Gebühren, Beiträge etc. können bequem per SEPA-Lastschriftmandat von der Stadtkasse von Ihrem Bankkonto eingezogen werden. Dieses Verfahren bringt wesentliche Erleichterungen. So verpassen Sie keinen Fälligkeitstermin, das Ausfüllen von Überweisungsvordrucken entfällt und Sie erhalten keine Mahnungen wegen Zahlungsverzug.
Das Lastschriftmandat können Sie jederzeit widerrufen.
Sofern Sie an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie den unten stehenden Vordruck ausdrucken, ausfüllen und das Original unterschrieben an die Stadt Ochtrup, Prof.-Gärtner-Str. 10, 48607 Ochtrup, zurückgeben.