Ganz im Zeichen von Europa steht die Woche vom 7.-13. Juli 2025 in Ochtrup. Die Gäste aus unseren drei Partnerstädten Valverde, Estaires und Wielun werden zu einem umfangreichen Programm mit vielfältigen Aktivitäten erwartet. Sieben Tage lang wird Europa gefeiert, gemeinsam, lebendig und mit vielen Perspektiven. Darauf bereiten sich die Stadtverwaltung, der Freundeskreis Städtepartnerschaften e.V. und die zahlreichen Gastfamilien in Ochtrup derzeit intensiv vor.
Das Programm reicht vom Schulbesuch bis zur Fahrradtour, von Stadtbesichtigungen bis zum Spieleabend, von Musikveranstaltungen und Freibad-Party bis zu einem großen Europa-Picknick im Stadtpark am 13. Juli.
Krönender Abschluss am 13. Juli im Stadtpark
Der Stadtpark-Event wird der krönende Abschluss der Europawoche sein, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist! Zusammen feiern wir die europäische Freundschaft mit einem bunten Programm.
Los geht’s um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, gefolgt von einem Open-Air-Konzert, einer Tanzshow auf der Seebühne und viel Spaß für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Das Jugendcafé Freiraum ist mit der Ferienspaßaktion vor Ort und bietet Kindern ein buntes Europa-Kreativcamp. Außerdem stellen sich unsere europäischen Partner aus Estaires, Wielun, Valverde del Camino und die Stadt Ochtrup mit einer „Europamesse“ im Stadtpark vor. Hier können wir in fröhlicher Atmosphäre zusammenkommen, den Austausch suchen und unsere Europäischen Nachbarn, ihre Kulturen, Sprachen und Küchen besser kennenlernen. Wir freuen uns auf einen tollen gemeinsamen Abschluss der Europawoche und auf viele schöne Begegnungen!

Das Programm auf einen Blick:
- 9.30 Uhr: Gottesdienst auf der Seebühne
- 11.00-14.00 Uhr: Kultursommer mit Acoustic Lounge
- 14.30 Uhr: Kindertanzgruppe vom Fitwerk
- 15.00- 17.00 Uhr: Posaunenchor
- Ferienspaß 14.00-17.00 Uhr: KreativCamp für Kinder von 6 - 10 Jahre von Café Freiraum
- Europamesse: „Ochtrup und die europäischen Partner stellen sich vor!“
- Kostenlose Minigolfnutzung ab 13.30 Uhr
- Catering: „Marco´s Patat“, „Eisbike La Lyno“, Getränkeverkauf
Hinter dem Konzept der Europäischen Woche, das zusammen mit den drei Partnerstädten jetzt schon seit über zehn Jahren – jährlich reihum an den verschiedenen Orten – durchgeführt wird, steht die Idee, dass persönliche Begegnungen den Kern der kommunalen Partnerschaftsarbeit bilden. Europa wird vor Ort gelebt und gestärkt, es beginnt auf lokaler Ebene bei den Bürgerinnen und Bürgern. Das sei wichtiger denn je, meint Bürgermeisterin Christa Lenderich:
„Angesichts der politischen Weltlage sind der Zusammenhalt und das Friedensbündnis Europas von unschätzbarem Wert. Völkerverständigung und internationaler Frieden können nur gesichert werden, wenn wir unseren Beitrag dazu erbringen und nicht nachlassen, unsere Freundschaften zu pflegen und stetig auszubauen.“