Das Gleichstellungsbüro der Stadt Ochtrup zeigt vom 25. August bis zum 12. September die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die von Clara Marz gestaltet und von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben wird.
Die Ausstellung wird am Montag, den 25. August um 19:00 Uhr im Forum der öffentlichen Bücherei St. Lamberti eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und Frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Woher kommen diese Zuschreibungen? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt.
„Durch die Ausstellung möchten wir die Vielfalt der Frauenleben in Ost und West beleuchten und gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, wie sie heute vielleicht noch nachwirkt“, so die städtische Gleichstellungsbeauftragte Julie Nacke. „Dabei ist auch der Blick über die deutschen Grenzen hinaus auf das gesamte Europa spannend.“
Die Ausstellung kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten der Bücherei St. Lamberti besucht werden.