Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Für mehr Miteinander


Der Aufwand ist gering, der Effekt groß: Mit Sprühschablonen wird jetzt auch auf Ochtrups Wirtschaftswegen um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer geworben.

Das Münsterland durchzieht ein weites Radwegenetz, das seinen landschaftlichen Reichtum sichtbar macht. Ein Großteil der schönen Radrouten liegen jedoch auf dem Wirtschaftswegenetz, das den Landwirten Zugang zu den Feldern mit ihren großen Fahrzeugen ermöglicht.

Um das gegenseitige Verständnis zu fördern, ist die Kampagne „Rücksicht macht Wege breit“, die es bereits seit einigen Jahren in ganz Deutschland gibt, ein wirksames Hilfsmittel.

„Rücksichtnahme auf Wirtschaftswegen bedeutet, die Situation aus dem Blickwinkel des jeweils anderen zu sehen“, so Bürgermeisterin Christa Lenderich. „Wir brauchen weniger Ego und mehr Miteinander,“ findet auch Peter Laumann, der die Aktion vom ADFC begleitet.
Für Radfahrer sei es mühelos möglich, kurz anzuhalten und auf dem Grünstreifen zu warten, wenn sich ein großes Landwirtschaftsfahrzeug nähert, meinen beide. Gleichzeitig sehen sie die Fahrer der Landmaschinen auch in der Pflicht, in angepasster Geschwindigkeit und möglichst mit ausreichend Abstand an Fußgängern und Radfahrern vorbeizufahren.

„Das ist gerade jetzt mit dem Beginn der Fahrradsaison ein starkes Zeichen für gegenseitiges Verständnis und ein harmonisches Miteinander“, meint die Bürgermeisterin. Thomas Ostendorf, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsvereins, ergänzt: „Die riesigen Maschinen sind heute deutlich breiter als noch vor einigen Jahren – und unsere landwirtschaftliche Saison fällt eben auch in großen Teilen mit der Fahrradsaison zusammen.“