In diesem Jahr führt die Stadt Ochtrup erstmalig wieder zentrale Straßensammlungen für Sperrmüll durch. Der Systemwechsel scheint für viele Ochtruper ein willkommener Anlass zu sein, größere Mengen bzw. lange gelagerten Müll zu entsorgen.
Jedenfalls sah sich die beauftragte Entsorgungsfirma Stenau am Beginn ihrer Sammeltour (23.6.) mit unerwartet hohen Mengen an Müll am Straßenrand konfrontiert. Die Kapazitäten reichten nicht aus, um wie geplant zwischen Montag und Freitag (KW 26) allen Müll abzufahren.
Die Firma Stenau hat inzwischen das Personal aufgestockt. Was an Sperrmüll liegengeblieben ist, soll in den nächsten Tagen nach und nach eingesammelt werden. In dieser als auch in der kommenden Woche werden noch mehrere Sammelfahrzeuge im Einsatz sein. Stenau wird solange weiterfahren, bis aller Sperrmüll eingesammelt ist. Die Stadt Ochtrup bittet um Verständnis und noch ein wenig Geduld.
Bei weiteren Fragen können Sie sich direkt an die Fa. Stenau wenden (Tel. 02561 9335-0).
Sperrgut ist sperriger Abfall aus Wohnungen, der aufgrund seiner Größe nicht in der Restmülltonne bzw. den grauen Beistellsäcken untergebracht werden kann, z.B. Möbel, Bilderrahmen, Federbetten, Teppichböden, Fahrräder (max. 2 Meter bzw. 50 kg,).
Nicht entsorgt werden können über die Sperrgutabfuhr Einrichtungen, die fest zum Haus oder Garten gehören (Fenster, Türen, Badewannen, Waschbecken, Toilettenschüsseln, Rollladen, Gartenzäune, Gartenspielgeräte), Autoteile wie z.B. Altreifen, Grünschnitt, Siloplanen, Baustellenabfälle, Kühlschränke und Elektrogeräte.
Auch gebündelter Restmüll, z.B. in Plastiksäcken oder Kartons, ist kein Sperrmüll und wird daher nicht mitgenommen.
Allgemeine Fragen zur Sperrmüllsammlung beantwortet der Fachbereich III der Stadtverwaltung Ochtrup unter den Telefonnummern: 02553 / 73-313 und -340.
Auch die Homepage der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (www.egst.de) gibt unter anderem sinnvolle Tipps zur Mülltrennung und alternativen Entsorgungsmöglichkeiten.