Sie sehen: einen Schreibtisch mit Briefwahlumschlägen
Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Briefwahl

Briefwahl

Wenn Sie am Wahltag keine Gelegenheit zum Wählen haben oder Ihr Wahllokal aus anderen Gründen nicht aufsuchen wollen, können Sie Briefwahl beantragen.

Wie funktioniert der Antrag auf Briefwahl?

Ab Anfang August (bis spätestens zum 24.8.) erhalten alle Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigung per Post.

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung - einem DIN A4-Bogen - finden Sie den "Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins" - sowohl für die Hauptwahl am 14.9. als auch für eine etwaige Stichwahl am 28.9.2025.

Sie können den Antrag ausfüllen und persönlich im Wahlbüro abgeben oder per Post an die Stadt Ochtrup versenden.

Besonders schnell und unkompliziert geht der Antrag mit dem persönlichen QR-Code auf Ihrem Wahlbenachrichtigungsblatt (Vorderseite, unten rechts). Hier ist alles bereits vorbereitet, und Sie müssen lediglich Ihr Geburtsdatum eingeben.

Sie können Briefwahl bis spätestens zwei Tage vor der Wahl, also bis  zum 12.9.2025 beantragen.


Wie geht die Briefwahl vonstatten?

Ist der Antrag auf Briefwahl erfolgreich gestellt, erhalten Sie im Anschluss folgende Unterlagen per Post (bzw. bei Abholung direkt im Wahlamt):

  • einen Wahlschein – unterschrieben und mit Siegel der Stadt Ochtrup versehen. Auf diesem findet sich der Abschnitt „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“.
  • die 4 amtlichen Stimmzettel (Landrat/rätin, Kreistag, Stadtrat, Bürgermeister/in)
  • einen amtlichen Stimmzettelumschlag in blauer Farbe
  • einen amtlichen Wahlbriefumschlag in roter Farbe
  • Ein ausführliches Merkblatt für die Briefwahl (Ausfüllhilfe)

Briefwahl Schritt für Schritt:

  • die 4 Stimmzettel ausgefüllt in den blauen Stimmzettelumschlag legen und zukleben,
  • „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“ auf dem Wahlschein unterschreiben und das aktuelle Datum vermerken (wichtig!),
  • den Wahlschein zusammen mit dem blauen Stimmzettelumschlag in den roten Wahlbriefumschlag stecken und sorgfältig zukleben,
  • den roten Wahlbriefumschlag in die Post oder direkt vor Ort im Wahlamt abgeben. (Sollte das Wahlamt bzw. das Rathaus zu dem Zeitpunkt nicht geöffnet sein, können Sie den roten Umschlag zu jeder Zeit auch in den Briefkasten der Stadt Ochtrup neben dem Hauptportal an der Prof.-Gärtner-Straße einwerfen.)
    Bitte beachten Sie: Die Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag, 14.9., um 16.00 Uhr eingegangen sein.


Briefwahl an Ort und Stelle

Alle Wahlberechtigten können – statt die Briefwahl postalisch zu beantragen – ihren Wahlschein auf Antrag im Briefwahlbüro persönlich entgegennehmen und damit auch schon direkt vor Ort ihre Stimmen abgeben. Im Briefwahlbüro stehen dafür Kabinen und Urnen bereit.
Man spricht hier von der „Briefwahl an Ort und Stelle“. Sie bringen dafür ihre Wahlbenachrichtigung und einen Identitätsausweis mit in das Briefwahlbüro.

Das Briefwahlbüro der Stadt Ochtrup befindet sich im Foyer der Stadthalle (Gronauer Str.1).

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros ab 25.8.2025:

Montag-Freitag
9-12 Uhr
Montag-Mittwoch
14-16 Uhr
Donnerstag
14-18 Uhr
Freitag vor der Wahl (12.9.)
9-15 Uhr

Ansprechpartnerin

Keine Mitarbeitende gefunden.