Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Neue ehrenamtliche Standesbeamte


Das ist eine spürbare Verstärkung: Fünf neue, ehrenamtliche Standesbeamt/innen stehen jetzt im Dienst der Stadt Ochtrup. Bürgermeisterin Christa Lenderich konnte ihnen am vergangenen Montag ihre Bestellungsurkunde überreichen und den Glückwunsch aussprechen: 

„Ich freue mich, dass Sie künftig unser Standesamt-Team in Ochtrup bereichern. Mit rund hundert Trauungen im Jahr an vier verschiedenen Trauorten sind wir jetzt personell richtig gut aufgestellt!"

Denn im Ochtruper Standesamt ist Zeit ein knappes Gut. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sind von montags bis freitags mit den oft sehr anspruchsvollen Aufgaben (auch internationaler) Personenstandsangelegenheiten, Führung und Pflege des Personenstandsregisters, Umgang mit Dokumenten und Ausstellung von Urkunden rundum beschäftigt. Die Durchführung von Eheschließungen kommt innerhalb der Woche, häufig aber auch noch an den Wochenenden hinzu.

Mit der Bestellung ehrenamtlicher Standesbeamter kann die Stadt Ochtrup den Service für die Bürgerinnen und Bürger ausweiten. Dank des vergrößerten Teams kann sie an den Wochenenden mehr Termine für Trauungen einrichten und somit flexibler auf die Wünsche der Brautleute eingehen.

Auch wenn die Tätigkeit der neuen Standesbeamt/innen informell als „Ehrenamt“ bezeichnet wird, so ist ihre Unterschrift auf der Urkunde doch rechtlich bindend.
Für ihre Tätigkeit benötigen sie keine Verwaltungsausbildung, denn sie sind ausschließlich mit der Durchführung der Eheschließungen betraut. Dennoch ist es eine hoheitliche Aufgabe mit „rechtlichen Folgen“ und will gut vorbereitet sein. In einem zweitägigen Lehrgang haben die fünf neuen Standesbeamt/innen das nötige Wissen erworben - und bereichern das städtische Standesamt-Team künftig mit ihrem persönlichen Profil.

Willkommen im Team!