Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Seit dem 9. Oktober wieder freie Fahrt


Die Arbeiten im Verlauf der L573 unter Vollsperrung sind so weit vorangeschritten, dass die Strecke nun wieder freigegeben werden kann. Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland hat hier die „S-Kurve“ des Nienborger Damms begradigt. Zudem entstand die Fortführung des Geh- und Radweges entlang des neuen Verlaufes der Landesstraße. Als wichtiger Schwerpunkt der Maßnahme wurde die Brücke über den Hornerbach ersetzt, das alte Bauwerk war fast 100 Jahre alt.

„Wir realisieren hier gleich zwei wichtige Bausteine für eine verbesserte Verkehrssicherheit. Sowohl der motorisierte Verkehr als auch der Radverkehr profitiert von dieser Maßnahme“, berichtet der Regionalniederlassungsleiter Manfred Ransmann.
Bürgermeisterin Christa Lenderich freut sich beim Ortstermin über den weit gediehenen Baufortschritt der Maßnahme und betont: „Für uns ist gerade die Schließung der Radwegelücke von großer Bedeutung. Wir sind sehr dankbar, dass das Land diese Umsetzung möglich gemacht hat.“ 

Der Radweg führt nun entlang der Landesstraße bis zur Kreuzung mit dem Gronauer Damm, ab hier kann der Radverkehr in ein alternatives Netz aufgenommen werden.

Der neue Geh- und Radweg ist hergestellt, die Brücke ist realisiert und die Asphaltarbeiten für die Fahrbahn laufen. Um den Straßenzustand in Gänze wieder herzustellen, erhielt die Landesstraße im Zuge der Maßnahmenumsetzung eine um rund 800 Meter verlängerte Fahrbahnsanierung. Die Arbeiten sind mittlerweile soweit abgeschlossen sein, dass eine Freigabe möglich ist.

„Es fehlen dann noch Markierungs- und Restarbeiten, hierfür ist aber keine Vollsperrung mehr nötig“, erklärt Bauüberwacher Bruno Tenhumberg beim Ortstermin. Bis Ende Oktober soll die Gesamtbaumaßnahme, die rund drei Millionen Euro gekostet hat, abgeschlossen sein.