Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Notfallsanitäterinnen übernommen


Im September 2022 ging alles los, und jetzt, knapp drei Jahre später, meisterten Viktoria Achtermann und Marie Franke ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin mit großem Erfolg. Victoria Achtermann hielt bereits im Juni ihr Abschlusszeugnis in der Hand, denn sie hatte eine verkürzten Ausbildungsfrist und konnte ihre Prüfungen vorziehen. Jetzt, zum September 2025, zog Marie Franke nach und freut sich wie ihre Kollegin über den unbefristeten Arbeitsvertrag als Notfallsanitäterin bei der Stadt Ochtrup.

Für Bürgermeisterin Christa Lenderich waren nicht nur die ausgezeichneten Ausbildungsabschlüsse der jungen Mitarbeiterinnen ein Grund zur Freude. Auch dass der Personalstamm der Ochtruper Rettungswache damit weiter gestärkt wird, ist ein großer Gewinn. Der Markt für gutes Personal ist angespannt. Umso wichtiger ist es für eine Stadt, selber auszubilden, wissen Christa Lenderich und Ausbildungsleiterin Teresa Stauvermann.

Der Leiter der Ochtruper Rettungswache Roman Beunink ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir Viktoria Achtermann und Marie Franke in den hauptamtlichen Rettungsdienst übernehmen und somit unser Notfallsanitäter-Team verstärken können.“

Der Beruf des Notfallsanitäters ist die höchste, ohne Studium zu erreichende, medizinische Ausbildung und befähigt zu weitreichenden Kompetenzen in der Notfallversorgung.

Herzlich Willkommen bei der Stadt Ochtrup!