Wer am 25. November viele beleuchtete Gebäude und orange Farbtupfer in Ochtrup sieht, nähert sich den Themen, die oft so gerne verdrängt werden: Häusliche Gewalt und Partnerschaftsgewalt. Rund um den weltweiten "Orange Day“ machen die Mitarbeiterinnen des städtischen Gleichstellungsbüros und das Frauennetzwerk in Ochtrup mit vielen Lichtern und Aktionen auf das Thema aufmerksam. Die orangefarbenen Schirme stehen als Symbol für den Schutz, den ein starkes Netzwerk den betroffenen und gefährdeten Frauen bieten kann, wenn sie in ihrer Not Hilfe suchen.
Um die Brisanz des Themas, aber auch Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten bekannt zu machen - auch denen, die nicht selbst betroffen sind, aber jemanden kennen, der Partnerschaftsgewalt erfährt - sind die Mitglieder des Frauennetzwerks am Donnerstag, den 27.11. vormittags auf dem Wochenmarkt (Pottbäckermarkt) mit Informationsständen aktiv. Die Frauen freuen sich auf den Austausch mit allen Menschen, die mit dem Thema „häusliche Gewalt" direkt oder indirekt in Berührung gekommen sind oder sich einfach darüber informieren wollen. Kommen Sie gerne vorbei!
Zum Frauennetzwerk gehören die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und der Caritaswerkstätten, die Frauengemeinschaften der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und der SI (Soroptimistinnen)-Club Münsterland West. Sie werden alle auf dem Wochenmarkt vertreten sein und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen, die sich für das Thema interessieren.
Zum Programm der "orange week" gehört ebenfalls ein Film zum Thema Frauenrechte mit Diskussion, der am 21.11. im evangelischen Gemeindhaus ausgestrahlt wird. Der Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am 25.11., dem "Orange Day" selbst, wird es in den Abendstunden eine Mahnwache in der Fußgängerzone (Weinerstraße) geben, die vom Interkulturellen Nähcafé Zickzack organisiert ist.
Auch die Ochtruper Apotheken und viele Bäckereien beteiligen sich in der Woche wieder mit Informationsmaterialien und der Brötchentüten-Aktion. Die Apotheken sind für viele Menschen ein Ort, an dem sie pharmazeutische Beratung in vertrauensvoller Atmosphäre suchen. Oft geht das über reine Medikationsfragen hinaus und bietet daher eine gute erste Anlaufstelle.
„Flyer, aber vor allem auch der gut sichtbare Aufdruck auf Taschen und Tüten sind ein geeignetes Medium, um das Tabuthema der häuslichen Gewalt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken“, so die Ochtruper Gleichstellungsbeauftragte Julie Nacke. „Das Thema landet so mitsamt der gut sichtbaren Hilfetelefon-Nummer auf der Brötchentüte ganz selbstverständlich auf dem Frühstückstisch.“
Hier kommen Sie zum Flyer mit dem Gesamtprogramm und allen Informationen:
Weltweit machen Organisationen rund um den 25. November aufmerksam auf das Thema Gewalt an Frauen durch den eigenen Partner. Die Farbe Orange, die dem „Orange Day" vor mehr als 20 Jahren seinen Namen gab, wird auch in Ochtrup nicht fehlen, sondern für einige Stunden nach Einbruch der Dunkelheit mehrere Gebäude beleuchten.
Ansprechpertnerinnen: die städtische Gleichstellungsbeauftragte Julie Nacke (julie.nacke@ochtrup.de) und ihre Stellvertreterin Stella Löcker (stella.loecker@ochtrup.de)



