Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

STADTRADELN 2025


„In die Pedale, fertig, los!“  heißt es ab dem 29. Mai wieder - beim Ochtruper STADTRADELN 2025!

Bis zum 18. Juni werden wieder gemeinsam Kilometer mit dem Rad gesammelt. Die Klimabündnis-Aktion STADTRADELN ist ein spielerischer Wettbewerb: Gesucht werden in ganz Deutschland die fahrradaktivsten Kommunen, aber auch die fleißigsten Teams in den Kommunen selbst. Mitmachen ist ganz einfach: Dazu gründet man ein Fahrrad-Team oder schließt sich einem bereits vorhandenen an. Das können Familien, Nachbarschaften, Kollegien, Vereine oder auch das für alle „offene Team“ im Ort sein.

Auf www.stadtradeln/ochtrup.de trägt jeder seine zurückgelegten Kilometer während des Aktionszeitraums ein. Als zusätzliche Unterstützung kann auch die kostenlose STADTRADELN-App installiert werden, die die zurückgelegten Kilometer automatisch im Kilometerbuch abspeichert.

Teilnehmen können alle Menschen, die in Ochtrup wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist dabei nicht von Bedeutung.  „Egal, wie lang oder kurz die Wege sind: Wer auf Alltagsstrecken bewusst Auto gegen Fahrrad tauscht, kann den eigenen CO2-Ausstoß verringern und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, wirbt die städtische Klimaschutzmanagerin Ursula Uphoff für die Aktion. Mit anderen Worten: Jeder Kilometer zählt!

Am Ende der Laufzeit werden die zurückgelegten Kilometer zusammengezählt und die fahrradaktivsten Kommunen wieder vom Klima-Bündnis ausgezeichnet. Die aktivsten Kommunalparlamente bilden eine Extra-Kategorie. Auch das Schulradeln soll in diesem Jahr wieder stattfinden.


STADTRADELN für einen guten Zweck

Wie in den vergangenen Jahren, wird die Stadt Ochtrup auch das STADTRADELN 2025 wieder mit einer Spendenaktion flankieren. Pro erradeltem Kilometer geht jeweils 1 Cent (bis max. je 2000 Euro) an die Ochtruper Tafel e.V. Auch die Firma Wischemann beteiligt sich wieder im gleichen Maße wie die Stadt mit 1 Cent pro Kilometer bis maximal 2.000 €. Herzlichen Dank!
Eine schöne Idee ist es von der Firma Wesbuer GmbH,  sich der Aktion anzuschließen, indem sie die erradelten Kilometer ihrer eigenen Mitarbeitenden zur Grundlage für ihren Spendenbeitrag nimmt. Vielleicht finden sich ja weitere Sponsoren, die diese Aktion auf die eine oder andere Art ebenfalls unterstützen?

Ansprechpartnerin bei der Stadt ist die Klimaschutzmanagerin Ursula Uphoff (Tel.: 02553/73-342).
Auch die Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH (OST) ist beim STADTRADELN wieder mit im Boot. Sie steht allen „Stadtradlern“ mit Ausflugstipps und Kartenmaterial zur Seite.

Zur Seite von STADTRADELN: www.stadtradeln.de