Bis zum 30. September kann man noch Vorschläge einreichen – und dafür am besten jetzt die passenden Fotos anfertigen! Denn der „insektenfreundlichste private Vorgarten“, der für den Umweltpreis 2025 ins Rennen geht, wird in einem Antragsformular und einer Kurzbeschreibung anhand von 3-10 aussagekräftigen Fotos aus möglichst verschiedenen Jahreszeiten vorgestellt.
Prämiert werden bis zu drei Vorgärten. Neben einer Urkunde können sich die Preisträger auf insgesamt 1.000€ freuen.
Mit der Prämierung sollen naturnahe und versiegelungsarme Vorgärten mit einem vielfältigen Nahrungs- und Nistangebot für heimische Wildbienen, Schmetterlinge und Co gewürdigt und zugleich ein Bewusstsein für die umwelt- und klimafreundliche Gestaltungsvielfalt privater Vorgärten gestärkt werden.
Alle Ochtruperinnen und Ochtruper sind aufgerufen, ihre jeweiligen Favoriten für die Auszeichnung vorzuschlagen, nicht jedoch ihren eigenen Vorgarten.
Vorschläge mit dem Antragsformular und einer Einverständniserklärung des Eigentümers können bis zum 30.09.2025 bei der Stadtverwaltung eingereicht bzw. per E-Mail an sebastian.laurenz@ochtrup.de gesendet werden.
Die Jury setzt sich zusammen aus je einem Mitglied der politischen Fraktionen im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (AULE), dem städtischen Umweltbeauftragten, der Fachbereichsleiterin für Planen, Bauen und Umwelt und der Ersten Beigeordneten der Stadt Ochtrup.
Die Antragsunterlagen sowie Teilnahmebedingungen und alle Richtlinien zur Verleihung des Umweltpreises finden Sie auf dieser Website unter Umweltpreis.