Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Zu Besuch im Rathaus


Um einen Einblick in die Arbeit der kommunalen Verwaltung und vor allem auch der Bürgermeisterin zu bekommen, besuchte uns in dieser Woche die sechste Klasse der Ochtruper Realschule mit ihrer Lehrerin Frau Uphues im Rathaus. Das ist immer ein willkommener Besuch!

Was macht eine Bürgermeisterin überhaupt so den ganzen Tag? Welche Entscheidungshoheit hat sie?
„Also, wie eine Königin regiere ich hier nicht“, antwortete Bürgermeisterin Christa Lenderich lachend auf die Einstiegsfrage. Sie erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie Entscheidungen in einer Stadt getroffen werden, welche Aufgaben der Stadtrat hat und welche Themen im Rathaus täglich anstehen.

Nach ihrem kurzen Vortrag nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen – von der Stadtentwicklung über das Schulzentrum bis hin zu den Aufgaben einer Bürgermeisterin im Alltag.

Besonders staunten sie über die hohen Zahlen, wenn es um die Kosten geht, für die eine Stadt aufzukommen hat - zum Beispiel bei der Sanierung des Schulzentrums. Kämmerer Roland Frenkert, der ebenfalls hinzukam, legte den Jugendlichen anschaulich dar, dass es mit dem Priorisieren der Ausgaben in der kommunalen Selbstverwaltung ganz ähnlich sei wie mit dem Taschengeld, das ihnen monatlich zur Verfügung steht.

„Alles gleichzeitig geht nicht“, resümierte die Bürgermeisterin. Auf jeden Fall aber habe sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Wünsche aller Generationen in unserer Stadt. Deshalb wird sie nächstens neben ihrer Wochenmarktsprechstunde auch eine spezielle Sprechstunde für Kinder und Jugendliche einrichten. „Es ist mir wichtig, mit euch im Gespräch zu bleiben.“