Laptop und Notizblock auf Schreibtisch

Bundestagswahl in Ochtrup


Bundestagswahl in Ochtrup Die Weichen sind zum Jahresende 2024 gestellt worden: Am 23. Februar 2025 finden die vorgezogenen Neuwahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. 

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen wird bis Ende Januar abgeschlossen sein.
Die 6 Wahllokale der Stadt Ochtrup öffnen am 23.2. morgens um 8.00 Uhr ihre Türen und werden bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet bleiben. In diesen zehn Stunden haben alle Wählerinnen und Wähler Gelegenheit, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. 

Natürlich besteht für alle Wähler und Wählerinnen, die am 23.2. verhindert sind, wieder die Möglichkeit zur Briefwahl. Das Briefwahlbüro der Stadt öffnet am 10.2. in den Räumen an der Prof.-Gärtner-Straße 3 (ehemals Corona-Testzentrum). 

Anders als bei allen anderen Wahlen in der jüngeren Vergangenheit birgt die Briefwahl für die kommende Bundestagswahl jedoch einige Unwägbarkeiten. 

Hintergrund:
Aufgrund der verkürzten Fristen für die Aufstellung sowohl der Direktkandidaten und -kandidatinnen als auch der Landeslisten und der damit einhergehenden notwendigen Beschlüsse in den jeweils zuständigen Wahlausschüssen der Kreise und kreisfreien Städte einschließlich der darauf folgenden Einspruchsfristen, kann mit dem Druck der Stimmzettel erst spät begonnen werden.
Von der zuständigen Wahlleitung des Kreises Steinfurt hat die Stadt Ochtrup – wie alle anderen 23 Städte und Gemeinden im Kreis – die Mitteilung erhalten, dass ein erster Teil der Stimmzettel (ca. 20 %) frühestens am 4.2.2025 ausgeliefert werden kann, und der große Rest (80%) für den 17.2. 2025 vorgesehen ist. 

Das Wahlamt der Stadt Ochtrup wird alles dafür tun, die Briefwahlanträge so zeitnah wie möglich abzuarbeiten. Bedingung ist aber natürlich, dass die Stimmzettel verfügbar sind. Dabei werden zuerst die Briefwahlanträge berücksichtigt, die nach außerhalb von Ochtrup versandt werden müssen, etwa weil die Wahlberechtigten nicht vor Ort leben, sowie z.B. Anträge aus Pflegeheimen. 

Der Großteil der Briefwahlunterlagen kann dann frühestens am Abend des 17. Februar 2025 auf den Weg gegeben werden und muss bis zum Wahltag (23. Februar) abends bis 18.00 Uhr zurück im Rathaus sein. Aus diesem Grund empfiehlt die Stadtverwaltung bei dieser Wahl, anstelle der Briefwahl möglichst am Wahlsonntag zur Urne zu gehen und direkt zu wählen. 

Weitere Informationen zur Bundestagswahl finden Sie auf dieser Homepage unter Bundestagswahl 2025.